Désirée vereint fundiertes Wissen mit Intuition, Klarheit und Herzenswärme. Sie schafft Räume für Entwicklung – achtsam, professionell und zutiefst menschlich.
DÉSIRÉE
Gestalterin-Gründerin von Yoga Feel Free Winterthur
Ausbildungsleiterin · Yogalehrerin · Personal Trainerin
Désirée bringt über zehn Jahre Yoga Erfahrung mit und ist von der internationalen Yoga Alliance als erfahrene Lehrerin auf höchstem Niveau zertifiziert (E-RYT 500). Ihre fundierten Ausbildungen und ihre langjährige Praxis machen sie zu einer kompetente Expertin auf ihrem Gebiet. In den vergangenen zehn Jahren hat sie mit großer Hingabe Aus- und Weiterbildungen, Workshops, Gruppenstunden, Privatlektionen sowie Yoga-Retreats konzipiert und geleitet, stets mit einem klaren Blick für das Potenzial jedes Einzelnen. Mit über 500 absolvierten Ausbildungsstunden in Vinyasa Yoga, Yin Yoga, Alignment Yoga, Personal Yoga und Element Yoga bringt sie ein breites methodisches Repertoire in ihre Arbeit ein. Ergänzt wird dieses Wissen durch eine dreijährige Berufsausbildung in integrativer Kinesiologie. Vertiefende Weiterbildungen in Anatomie und Physiologie (180 Stunden), Psychosomatik und Psychopathologie (80 Stunden) sowie NeuroMedizin (80 Stunden) verleihen ihrem Unterricht eine ganzheitliche Tiefe, sowohl auf körperlicher als auch auf psychisch-emotionaler Ebene. Désirée ist besonders geschult im feinen Wahrnehmen spezifischer Bedürfnisse und begleitet ihre Schüler/innen auf ihrem Weg zu mehr Eigenwahrnehmung und Selbstverantwortung. Sie versteht es, langfristige Entwicklungsprozesse ins Leben zu rufen und achtsam zu begleiten. Zudem hat sie ein tiefgehendes Verständnis für die physischen und psychischen Zusammenhänge und integriert dieses Wissen gezielt in ihren Yogaunterricht. Neben diesen praktischen Fertigkeiten fließen auch Elemente der Fünf-Elemente-Psychologie sowie professionelle Gesprächsführung, basierend auf der humanistischen Psychologie, in ihre Praxis ein. Sie verfügt zudem über umfassende Kenntnisse in der Körperhaltungsanalyse und -arbeit, die sie gezielt in ihre Unterrichtseinheiten einbringt, um eine ganzheitliche, bedürfnisorientierte Praxis zu gewährleisten.